Wie werde ich Medienscout?

Schließe Dich an Deiner Schule mit deinen Freund:innen zusammen! Medienscout-Projekte sind Peer-Projekte zur Förderung der Medienkompetenz und zur Stärkung der Partizipationskultur in Schule und Jugendarbeit. Medien-Peer-Projekte bringen engagierte Kinder und Jugendliche zusammen: Sie eint das Interesse am Umgang mit digitalen Medien und der Wunsch, andere bei Fragen und Problemen rund um digitale Medien zu unterstützen und mit ihrem Engagement Schule mitzugestalten.

Hier findest Du unseren digitalen Guide für Dein kommendes, neues oder zukünftiges Projekt. Danach haben wir für Dich die Ausbildungstellen in SH zusammengestellt.

Falls Du Fragen hast, Hilfe brauchst oder Dich vernetzen magst, schreib uns! Am Ende dieser Seite findest Du ein Kontaktformular.

Digitaler Guide „How-to-Medienscouts“

 

Gemeinsam mit Claudia Kuttner haben wir folgenden Guide für Dich geschrieben!

Der digitale Guide für Medienpeers in Schleswig-Holstein bietet praktische Anleitungen und wertvolle Tipps für die Durchführung von Medienprojekten. Er ist ideal zur Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Reflexion medienpädagogischer Aktivitäten. Medienpeers tragen heute schon dazu bei, Medienkompetenz als festen Bestandteil des Schulalltags zu etablieren. Mit neuen Projekten und Initiativen an Ihrer Schule kann gemeinsam dazu beitragen werden, dass Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein sicher, kompetent und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umgehen können.

Materialien für Dein Projekt

Die Inhalte der Medienscout-Ausbildung und -Tätigkeiten unterscheiden sich von Schule zu Schule. Auf dieser Seite finden sich empfohlene Materialien zu häufig behandelten thematischen Schwerpunkten, die Medienscouts in Workshops und anderen Formaten nutzen. 

Zudem gibt es Hinweise zu nützlichem Hintergrundwissen, methodischen Ausbildungshilfen sowie Tipps zur Teamarbeit.

Darüber hinaus sind Materialpakete verschiedener Medienscout-Initiativen verlinkt, ebenso wie eine Vorlage für eine rechtliche Vereinbarung zwischen Schulleitungen, Medienscouts und Eltern zum Umgang mit Materialien.

Ausbildung

Hier findest Du die prominentesten Ausbilder:innen in SH! Sie freuen sich auf Deine Nachricht.

Die Inhalte der Medienscout-Ausbildung und -Tätigkeiten unterscheiden sich von Schule zu Schule. Auf dieser Seite finden sich empfohlene Materialien zu häufig behandelten thematischen Schwerpunkten, die Medienscouts in Workshops und anderen Formaten nutzen. Zudem gibt es Hinweise zu nützlichem Hintergrundwissen, methodischen Ausbildungshilfen sowie Tipps zur Teamarbeit. 

Flensburger Mediensecurity

Kontakt

Logo Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. AKJS

Julius Keinath
Fachreferent für Jugendmedienschutz und Medienpädagogik

Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.

Flämische Straße 6-10
24103 Kiel

Gefördert von:

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

 

 

Anmeldung Newsletter

der Landeskoordinierungsstelle

Medienpeers SH

Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten (Vorname, Nachname, Email-Adresse) zum Versand des Newsletters verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.