Landeskoordinierungstelle für Medienpeers in Schleswig-Holstein.

Die Landeskoordinierungsstelle für Medienpeers in Schleswig-Holstein wurde ins Leben gerufen, um das Thema Medienkompetenz an Schulen und in den Jugendhilfen zukünftig noch stärker voranzubringen. Hierfür werden die Themen Medienkompetenzförderung und Möglichkeiten der digitalen Teilhabe und Partizipation systematisch zusammengedacht. Gemeinsam mit unseren landesweiten Parter:innen wollen wir erreichen, dass sich die Medienpeer-Projekte und Untersützer:innen im Land enger als bisher netzten, um so gegenseitig noch besser von ihrem gemeinschaftlichen Engagement profitieren zu können.

 

Was macht die Landeskoordinierungsstelle für Medienpeers?

Information

Wir bieten regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Begleitpersonen, Lehrkräfte und Interessierte zur Förderung eines kompetenten und bewussten Umgangs mit Medien und digitaler Kommunikation und einer Stärkung der Partizipationskultur in Schulen.

Beratung

Wir bieten Beratung für Interessierten, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Leitungen, Schulsozialarbeiter:innen und Elternen – von den Voraussetzungen, über die Implementierung von Peer-Projekten – zu allen Fragen rund um das Thema Medienpeers in Schleswig-Holstein.

Vernetzung

Vermittlung von Kontakten zu Ausbildungspartner:innen aus dem Netzwerk Medienpeers in Schleswig-Holstein, Koordination von Netzwerktreffen und die Organisation des Medienpeers Barcamp Schleswig-Holstein.

DABEI SEIN –
MITMACHEN

ALL IN FOR DIGITAL
PARTICIPATION

Unsere Projekte leben von Beteiligung. Wirkliche Beteiligung bedeutet: Gleichberechtigt Entscheidungen treffen. Eigenständig Verantwortung für sich selbst und ein positives Miteinander übernehmen. Das eigene Wissen teilen. Sinn für Wahrhaftigkeit und ethisches Handeln entwickeln. Selbstständig handeln und mit Empathie auf andere zugehen.

Du möchtest aktiv an der Medienpeer-Arbeit in Schleswig-Holstein mitwirken?

Logo Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. AKJS

Ansprechpartner

Marcel Schröder

0431/26068-77
schroeder@akjs-sh.de

Gefördert durch:

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein